Wann ist eine Paraphrase ein Plagiat?

Wann ist eine Paraphrase ein Plagiat?

Eigentlich liegt bei einer Paraphrase kein Plagiat vor, denn damit wird ein Sachverhalt in eigenen Worten wiedergegeben oder erklärt. Allerdings bedarf diese Technik auch einer Quellenangabe, durch die die In- formationen belegt werden. Man übernimmt die Idee zu einer Arbeit und die Darstellung in eigenen Worten.

Wie kennzeichne ich eine Paraphrase?

Um eine Paraphrase bzw. ein indirektes Zitat zu kennzeichnen, wird bei einigen Zitierweisen die Abkürzung ‚vgl. ‚ (vergleiche) verwendet. Bei Verweisen in APA-Standard ist es nicht zwingend notwendig eine Seitenzahl zu nennen.

Warum kommt das Wort „Paragraph“ häufig vor?

Das Wort „Paragraph“ kommt in den letzten Jahren häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus. Nach dem Wortschatzlexikon der Universität Leipzig steht das Wort an Position 7.650 der häufigsten Wörter.

Was ist eine Paraphrase?

Paraphrase ist aus dem griechischen Präfix para – (bei, neben) und phrásis (Redeweise, Ausdruck) zusammengesetzt und bedeutet so viel wie „Umschreibung“. Für die Synchronisation muss das Drehbuch aus dem Englischen ins Deutsche paraphrasiert werden.

Welche Paraphrasen verwenden du in deiner wissenschaftlichen Arbeit?

Generell solltest du in deiner wissenschaftlichen Arbeit bevorzugt Paraphrasen bzw. indirekte Zitate verwenden. Damit zeigst du, dass du die Quelle verstanden hast. Beim Paraphrasieren ist es manchmal schwierig, nicht zu nah an der Originalquelle zu bleiben. Um Plagiat zu vermeiden, kannst du diesen 5 Schritten folgen:

Was sind Verwendungszwecke von Paraphrasen und Zitaten?

Hier findest du einen Überblick über die Verwendungszwecke von Paraphrasen und Zitaten: Du zeigst, dass du den Text verstanden hast. Du kannst genaue Definitionen angeben. Deine eigene Stimme bleibt in deiner Arbeit vorherrschend. Sprache und Stil eines Autors können beschrieben werden.