Was bedeutet EZ auf der Lohnabrechnung?

Was bedeutet EZ auf der Lohnabrechnung?

In den meisten Fällen werden wir nach der Abkürzung „EZ“ auf der Gehaltsabrechnung und deren Erklärung gefragt. Hierbei handelt es sich um eine Einmalzahlung, die gerade bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst des öfteren im Rahmen der Bruttoentgelte vorkommt.

Was bedeutet was auf dem Lohnzettel?

Der Lohnzettel und seine Bedeutung Der Lohnzettel oder Lohnschein wird auch als Gehaltsabrechnung bezeichnet und geht dem Arbeitnehmer in einem Betrieb monatlich zu. Die Austeilung oder Zusendung erfolgt meist zum Ende des Arbeitsmonats. Je nach Vertrag wird der Lohn zur Mitte oder zum Ende des Monats ausgezahlt.

Was bedeutet SV auf Lohnabrechnung?

Von deinem “SV-Brutto” (alternativ auch separat als “KV-, PV-, RV- und AV-Brutto”) gehen die Beiträge zur Sozialversicherung ab. Das heißt: Die Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung mit ihren jeweiligen Beitragssätzen, welche sich ebenfalls prozentual aus deinem Einkommen errechnen.

Was ist Solidaritätszuschlag EZ?

Der Solidaritätszuschlag beträgt 5,5 Prozent der zu zahlenden Einkommensteuer. Verdient ein lediger Arbeitnehmer beispielsweise einen Bruttomonatslohn in Höhe von 2.400 Euro, so zahlt er darauf 282,25 Euro Lohnsteuer. Davon 5,5 Prozent ergeben die zusätzliche Abgabe: 282,25 Euro x 5,5 Prozent = 15,52 Euro.

Was bedeutet das Wort EZ?

Gaming-Abkürzung: Das bedeutet EZ EZ steht für das englische Wort „easy“. Übersetzt bedeutet das so viel wie „einfach“ oder „leicht“. Wird EZ in einem Gaming-Chat verwendet, bedeutet das, das eine Mission, eine Aufgabe oder ein Gegner besonders einfach war.

Was bedeutet JFF auf der Abrechnung?

Die Abkürzung JFF heißt, dass der Bezug sozialversicherungs- und lohnsteuerfrei ist. Zuvor (in 2018) war die Abkürzung JLL und somit laufend pflichtig in Sozialversicherung und Lohnsteuer. Diese gesetzliche Änderung wurde vom Arbeitgeber insoweit berücksichtigt.

Was bedeutet Freibetrag in der Lohnabrechnung?

Ein Freibetrag ist ein Betrag, der bei der Besteuerung immer frei bleibt. Er mindert also die Steuerbemessungsgrundlage. Bei Überschreitung des Freibetrags müssen nicht die gesamten Einnahmen versteuert werden. Nur der den Freibetrag übersteigende Teil der Einnahmen ist steuerpflichtig.

Was wird von meinem Gehalt abgezogen?

Zusätzlich zu den Sozialleistungen werden auch Steuern vom Bruttogehalt abgezogen, es handelt sich dabei um die so genannte Einkommensteuer. Der Eingangssteuersatz liegt momentan bei 14 %. Das ist der niedrigste Steuersatz, der bei einem zu versteuernden Einkommen knapp über dem Grundfreibetrag verwendet wird.

Für was steht SV?

Die Abkürzung s. v. steht für lateinisch sub voce „unter dem Ausdruck“, seltener sub verbo „unter dem Wort“. Die Pluralformen lauten s. vv. Das Kürzel tritt bei Quellenangaben in wissenschaftlichen und historischen Texten auf und verweist auf ein Stichwort in einem alphabetisch geordneten Nachschlagewerk.

Was ist der SV Abzug?

Mit Gesamtsozialversicherungsbeitrag ist gemeint, dass die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung, zur Krankenversicherung, zur Pflegeversicherung und zur Rentenversicherung vom Arbeitgeber „in einem Aufwasch“ berechnet und „in einem Batzen“ an die Krankenkasse als Einzugsstelle abgeführt wird.

Was ist Solidaritätszuschlag Lfd?

F – Soli (und Kirchensteuer): Der Solidaritätszuschlag, kurz Soli, wird seit 1995 zur finanziellen Unterstützung der Deutschen Einheit erhoben und beträgt 5,5% der Lohnsteuer.

Was bedeutet SV Brutto KV Lfd?

(Krankenversicherung/Pflegeversicherung-Brutto lfd.) – Gesamtsumme aller sozialversicherungspflichtigen Entgeltbestandteile des laufenden Monats (einschl.