Was ist der Bauherrenservice der Telekom?

Was ist der Bauherrenservice der Telekom?

Der Service für Bauherren im Überblick. Die Telekom Experten verlegen oder installieren Ihren Hausanschluss. Gerne beraten wir Sie auch zu Produkten und weiteren Services.

Welches Leerrohr für Telekom?

Wenn Sie sich für eine Mehrspartenhauseinführung entscheiden, muss das Leerrohr einen Durchmesser von DN 75 haben. DN steht für Diameter Nominal- oder Nenndurchmesser. Wenn keine Mehrspartenhauseinführung durchgeführt wird, empfehlen wir grundsätzlich ein Leerrohr mit einem Durchmesser von mindestens DN 50.

Wo ist mein Telekom Hausanschluss?

einen APL zu finden, sollte kein Problem sein, dieser ist in der Regel im Keller oder an der Außenwand, welche der Straße angrenzt, oder auch im Flur des Kellers. Du kannst auch einen Leotungaplan der Telekom anfordern, dann weißt du schon mal, wo die Leitung ankommt.

Wann Telekom Anschluss Neubau?

Wie lange dauert die Bereitstellung des Hausanschlusses? Die Dauer hängt von den individuellen Begebenheiten und Ihren Wünschen vor Ort ab. Wenn keine Besonderheiten vorliegen, sollte man mindestens einen Vorlauf von 16 Wochen einplanen.

Was macht die Telekom bei der Freischaltung?

Der Techniker wird Ihre Telefonleitung an einen Port des DSLAM (DSL-Verteilerstation) anschließen, der sich in der Nähe Ihres Wohnortes befindet. Dazu wird er auch in Ihr Haus kommen und die Leitung durchmessen. Falls notwendig wird er die Verkabelung im Hauptverteiler des Hauses und in Ihrer Dose überprüfen.

Was macht der Bauherrenservice?

Bauherrenberater bzw. vom Bauherrenberater bestellte Vertrauensanwälte unterstützen den Bauherren in allen Facetten des Baurechts, dem Entwurf und der Gestaltung der Bau- bzw. der Architektenverträge und der Durchsetzung von Mängelansprüchen.

Welches Leerrohr für Glasfaserkabel?

Zu verwenden ist ein PVC-Rohr oder Stangenrohr, Innendurchmesser mind. 17,4 mm (z.B. M 20). Das Rohr sollte mit glatten Innenseiten ohne Riffelung versehen sein. In dem Leerrohr darf sich kein weiteres Kabel befinden.

Wie tief liegt ein Telekom Kabel?

Auf öffentlichen Grundstücken wie eben Bürgersteige, Strassen und ähnlichem sind die 60 cm Minimum. Ausserdem kommt darüber noch ein Warnband, was darauf hinweist, dass bestimmte Medien verlegt sind. Ausserdem werden Medien solcherart in einem Lageplan vermerkt.

Wer macht den Telefon Hausanschluss?

Der Telekom Service für Bauherren begleitet Sie bei Beauftragung und Installation Ihres Hausanschlusses.

Was ist ein Hausanschluss bei der Telekom?

Der APL ist eine Abkürzung für Abschlusspunkt Linientechnik. Hier endet die Leitung des Netzbetreibers und führt in Ihr Haus. Deshalb ist es wichtig, dass Sie schon vor dem Tag des Besuches des Servicetechnikers wissen, wo sich der APL befindet.

Ist die Telekom verpflichtet einen Anschluss zu legen?

Rechtlich gesehen muss die Telekom einen Telefonanschluss zu jeder Wohnung und jedem Haus für jeden Kunden zu legen. Nach dem Telekommunikationsgesetz muss der marktbeherrschende Anbieter, meist die Telekom, für eine einfache analoge Telefonleitung sorgen.

Wer macht den Telefonanschluss bei Neubau?

Telekom
Schritt für Schritt zum Telefonanschluss im Neubau In den meisten Fällen handelt es sich um die Telekom. Dort oder direkt beim Netzbetreiber wird man Ihnen sagen können, welche Netzbandbreiten Ihnen aktuell zur Verfügung stehen. Setzen Sie sich in Verbindung mit der Bauherrenberatung des zuständigen Netzbetreibers.