Was ist eine Metapher in einem Gedicht?
Metaphern: Oft findest du auch Textstellen mit einer übertragenen, bildlichen Bedeutung, die also nicht wortwörtlich gemeint sind. In diesem Fall spricht man von einer Metapher. Eine Metapher ist wie ein verkürzerter Vergleich ohne das Wörtchen „wie“.
Wie deutet man eine Metapher?
Allgemein ist die Metapher ein sprachlicher Ausdruck mit sehr bildhaftem Inhalt. Ein bestimmtes Wort wird dabei aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang gerissen und in einen anderen eingefügt, ohne dass ein direkter Zusammenhang besteht.
Was ist das Wort Metapher?
Das Wort Metapher kommt aus dem Griechischen = metaphorá und steht für „Übertragung“. Begriffserklärung: Die Metapher ist ein rhetorisches Stilmittel, das sich hauptsächlich über Sprachbilder erklärt. Eine Sprache mit Metaphern spricht die Sinneskanäle Deiner Zuhörer an und erlaubt es, Deine Geschichten besonders lebhaft und bildhaft zu gestalten.
Warum spielt die Metapher in unserem Alltag eine große Rolle?
Die Metapher spielt in unserem Alltag eine große Rolle. Im täglichen Sprachgebrauch fällt sie uns aber manchmal überhaupt nicht auf. Das liegt daran, dass sich viele Metaphern bereits stark in die Alltagssprache integriert haben und ihren Übertragungscharakter verloren haben.
Warum lässt sich die Metapher nicht bestimmen?
Die Metapher lässt sich nicht so einfach bestimmen, da sie ein sprachliches Bild ist, das zwei Vorstellungen miteinander verbindet. Und dieses sprachliche Bild müssen wir lernen, zu erkennen. Deshalb helfen Merksätze beim Lernen kaum, aber ein Beispiel kann hilfreich sein.
Was ist eine Metapher in der deutschen Sprache?
Die Metapher ist in der deutschen Lyrik, Dramatik und Epik einer der beliebtesten rhetorischen Stilmittel. Bei dieser Stilfigur der deutschen Sprache geht es oft um die „Bildlichkeit“ von Sachverhalten. Eine Metapher ist eine Verbildlichung von Sachverhalten, wobei Bild und Ausdruck durch besondere Eigenschaften miteinander in Verbindung stehen.