Was muss man im Altmuhltal gesehen haben?

Was muss man im Altmühltal gesehen haben?

Top-Ausflugstipp

  • Burg Prunn. Burg Prunn hat mich von Anfang an total überrascht und beeindruckt!
  • Eichstätt.
  • Essinger Blautopf.
  • Tatzelwurm in Essing.
  • Burg Randeck.
  • Kloster Weltenburg – Top Ausflugsziel im Altmühltal.
  • Befreiungshalle Kelheim.
  • Burgruine Rabenstein.

Was ist der schönste Ort im Altmühltal?

Die schönsten Städte im Altmühltal

  • Dollnstein. Eine weitere Perle im Altmühltal und ein interessantes Ausflugsziel ist die Marktgemeinde Dollnstein.
  • Eichstätt. Kaum eine bayerische Stadt wurde von Barockbaumeistern so geprägt wie die Stadt Eichstätt.
  • Gunzenhausen.
  • Pappenheim.
  • Solnhofen.
  • Treuchtlingen.
  • Weißenburg.

Welcher Landkreis Altmühltal?

Landkreis Eichstätt
Gelegen am Altmühltalradweg, einem der bekanntesten Fernradwege Deutschlands, gehört der Naturpark Altmühltal und mit ihm der Landkreis Eichstätt zu den wichtigsten Radtourismusregionen Deutschlands.

Ist das Altmühltal in Franken?

Das Altmühltal beginnt mit der Altmühlquelle an der Frankenhöhe nordwestlich von Leutershausen und endet in Kelheim an der Donau bei Regensburg.

Welche Orte gehören zum Altmühltal?

Beilngries, Berching, Dietfurt, Eichstätt, Greding, Gunzenhausen, Kelheim, Monheim, Neuburg a.d. Donau, Neumarkt i.d.OPf., Pappenheim, Riedenburg, Treuchtlingen, Weißenburg i. Bay. und Wemding: Entdecken Sie die 15 schönsten Städte im Naturpark Altmühltal!

Wo verläuft das Altmühltal?

Die Altmühl ist ein 227 km langer Fluss in Bayern, der nach einem zunächst nach Südosten gerichteten und dann ostwärtigen Verlauf bei Kelheim von links mit einer mittleren Wasserführung von gut 24 m³/s in die Donau mündet. Ihre letzten über 34 km ab Dietfurt läuft der Main-Donau-Kanal in ihren Bett.

Wo ist der Altmühl Radweg am schönsten?

Das bekannte Mittelalter-Städtchen Rothenburg ob der Tauber bildet den besten Ausgangspunkt im Altmühltal für eine Radtour, die entlang des Flusses von den Feuchtgebieten im Norden bis fast ins schöne Regensburg an der Donau führt.

Welcher Fluss fließt durchs Altmühltal?

Donau
Bis die Altmühl auf die Donau trifft, fließt sie durch Mittelfranken, die Oberpfalz, Oberbayern und das östliche Niederbayern. Die Altmühl ist in drei Teile gliederbar. Am Oberlauf noch ein kleiner Wiesenfluss ist ihre Umgebung durch eine weiträumige, flache aber auch leicht hügelige Landschaft geprägt.

Wo liegt die Altmühl?

Wo fängt die Altmühl an?

Im Jahre 1904 entschied das Bayerische Hydrotechnische Bureau zu München, dass ein Abflussgraben des Hornauer Weihers, 12 Kilometer nordöstlich von Rothenburg ob der Tauber, als Quelle der Altmühl festzulegen ist. Die Namensherkunft Altmühl ist ebenfalls umstritten.