Welche Arten von Subtropen gibt es?
Es werden drei klimatische Typen innerhalb der Subtropen unterschieden: Trockene Subtropen: ganzjähriges, arides Klima mit Vegetationszone Wüste (u.a. Atacama-Wüste, Sahara) oder Steppe. Winterfeuchte Subtropen (Mittelmeerklima): im Sommer arides Klima, im Winter mild und mit Niederschlägen.
Wo sind subtropische Gebiete?
Sie liegen in der geographischen Breite zwischen den Tropen in Äquatorrichtung und den gemäßigten Zonen in Richtung der Pole, ungefähr zwischen 25 und 40 Grad nördlicher Breite und 25 und 40 Grad südlicher Breite. Diese Gebiete haben typischerweise tropische Sommer und nicht-tropische Winter.
Welche Vegetation findet man in der subtropischen Zone?
Subtropische Zone. Die subtropische Zone liegt zwischen der gemäßigten und der tropischen Zone. Die Sommer sind hier tropisch geprägt, die Winter sind kühl. Du kannst den Subtropen die Vegetationszonen Hartlaubgehölze, Wüsten und Savannen zuordnen.
Was für Tiere leben in der subtropischen Zone?
Und auch ein anderes katzenartiges Tier ist in den Subtropen beheimatet: der Löwe. Darüber hinaus kannst du in den großzügigen Gehegen unseres Afrikapanoramas auch Zebras und Gnus, Giraffen, Wasserböcke, Antilopen und Kraniche sowie den größten lebenden Vogel der Welt – den Afrikanischen Strauß – betrachten.
In welche drei Zonen kann man die Subtropen einteilen?
Diese Gebiete haben typischerweise tropische Sommer und nicht-tropische Winter. Man kann sie in trockene, winterfeuchte und immerfeuchte Subtropen unterteilen. Die genauere Definition der Subtropen ist schwierig, da diese Zone die heterogenste und zerrissenste aller Klimazonen darstellt.
Was ist typisch für die subtropische Klimazone?
Typisch für diese Zone sind tropische Sommer und nichttropische Winter. Ein Erklärungsmodell definiert subtropisches Klima mit einer jährlichen Mitteltemperatur von über 20°. Da es in der Regel keine Minustemperaturen gibt, ist eine ganzjährige Vegetationsperiode möglich.
Wo liegen die trockenen Subtropen?
Trockene Subtropen: Diese großen Sandwüsten befinden sich an den Wendekreisen (23,5° nördlich und südlich des Äquators). Die größte Wüste ist die Sahara, die mit neun Millionen Quadratkilometer große Teile von Nordafrika einnimmt.
Wo ist die tropische Wüste?
Die Tropisch/subtropischen Trockengebiete befinden sich in Wendekreisnähe. Sie umfassen beispielsweise die Sahara, das innere Australien sowie Teile von Südafrika, Asien und Mittel- und Südamerika.
Wo erstreckt sich die subtropische Klimazone und welche drei Zonen gibt es?
Die Subtropen (bisweilen auch als warmgemäßigte Zone bezeichnet) gehören zu den Klimazonen der Erde. Sie liegen in der geographischen Breite zwischen den Tropen in Äquatorrichtung und den gemäßigten Zonen in Richtung der Pole, ungefähr zwischen 25 und 40 Grad nördlicher bzw. südlicher Breite.
Wie weit reichen die Subtropen?
Welche Zonen gibt es?
2 Es gibt vereinfacht fünf große Klimazonen:
- 2.1 Tropen.
- 2.2 Subtropen.
- 2.3 Gemäßigte Zone.
- 2.4 Subpolare Zone.
- 2.5 Polarzone.