Welche Lieferfristen gibt es?

Welche Lieferfristen gibt es?

„Eine Übergabe an den Paketdienst erfolgt in der Regel 1 – 2 Tage nach Zahlungseingang, bei kundenspezifischen Anfertigungen ca. 7 Tage – 10 Tagen nach Zahlungseingang“ und „Bitte beachten sie bei der Bestellung, dass die Lieferzeiten der Post meist bis zu 10 Tagen dauern kann.

Wo muss die Lieferzeit angegeben werden?

Wo müssen die Lieferzeiten angegeben werden? Der Hinweis zur Lieferzeit muss im Onlineshop so platziert werden, dass der Kunde ihn wahrnehmen kann, bevor er den Bestellprozess einleitet, in dem er die Ware in den Warenkorb legt. Daher sollten Sie die Lieferzeiten schon auf der Produktseite angeben.

Was bedeutet Lieferzeit lagernd?

Die Verfügbarkeit der Produkte wird Ihnen direkt beim Artikel mittels einer Lagerampel in unserem Shop angezeigt. Diese Artikel sind lagernd und werden nach Bestellung und Zahlungseingang am selben oder darauf folgendem Tag an Sie verschickt. Wir verschicken die Produkte sofort nach Wareneingang. …

Wie verbindlich sind Lieferzeiten?

Der Kunde soll erfahren, wann eine bestellte Ware spätestens bei ihm eintrifft. Die gute Nachricht vorweg: Der Unternehmer muss keinen konkreten Termin nennen, an dem er die Ware liefert. Die Herausforderung ist aber, dennoch die Lieferzeit so exakt wie möglich anzugeben. Die Lieferzeit ist verbindlich anzugeben.

Was ist eine angemessene Lieferzeit?

Dagegen ist die Lieferzeit „ca. 2–4 Werktage“ bestimmt genug. Der Verbraucher darf in der Regel erwarten, dass eine vom Versandhandel beworbene Ware unverzüglich versandt werden kann, wenn nicht auf das Bestehen einer abweichenden Lieferfrist unmissverständlich hingewiesen wird.

Welche gesetzliche Regelung trifft auf die Lieferzeit zu?

Eine gesetzlich vorgeschriebene Lieferzeit gibt es nicht. Die Festlegung einer Lieferzeit unterliegt in der Regel der Parteivereinbarung. Bei Festlegung einer konkreten Lieferzeit, befindet sich der Lieferant bei Nichteinhaltung des Termins automatisch in Verzug gemäß § 286 BGB.

Was bedeutet Lieferzeit auf Anfrage?

Aus dem Hinweis „Lieferzeit auf Anfrage“ jedenfalls entnimmt der Verbraucher – so das OLG Hamm -, dass es zwar Lieferzeiten gibt, die Ware jedoch überhaupt verfügbar ist. Wer Ware bewirbt, die jedoch gar nicht verfügbar ist, handelt ebenfalls irreführend.

Wie lange muss ich auf meine Bestellung warten?

Wenn bei der Bestellung keine konkrete Lieferfrist genannt wurde und auch in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) dazu nichts festgehalten ist, muss Ihnen das Unternehmen Ihre bestellte Ware spätestens innerhalb von 30 Tagen liefern (§ 7a Konsumentenschutzgesetz).