Wie viel kostet gänsehäufel?
Wien/Gänsehäufel
Name | Städtisches Strandbad Gänsehäufel |
---|---|
Betreiber | Magistrat der Stadt Wien, MA 44 |
Webseite | http://www.gaensehaeufel.at/ |
Betriebszeiten | 15.5.-31.8. Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa-So 8-20 Uhr; 2.5.-14.5. und 1.9.-18.9. nur bis 19 Uhr |
Eintrittspreise | Tageskarte Erwachsene 5,90 Euro |
Wann sperrt das gänsehäufel in Wien?
Öffnungszeiten. Die Sommersaison 2021 dauert bis 19. September. Bei Schlechtwetter ist eine vorzeitige Sperre ab 15 Uhr (im Strandbad Gänsehäufel ab 17 Uhr) möglich.
Was kostet eine Kabane im gänsehäufel?
Lange Wartezeit bei Kabanen-Miete in Wiener Freibädern Im Gänsehäufel in Wien gibt es insgesamt 290 Vorbaukabinen, die pro Saison 627,00 Euro kosten.
Wie viele dürfen ins gänsehäufel?
18.000 Menschen im Strandbad Gänsehäufel.
Wo ist gänsehäufel?
Das Gänsehäufel (auch Gänsehäufl genannt) ist eine bewaldete Sandinsel in der Alten Donau im Wiener Gemeindebezirk Donaustadt, die als Badeanlage genutzt wird.
Wie lang ist die Donauinsel in Wien?
21,1 km
Donauinsel/Max length
Die Donauinsel – kurz auch die „Insel“ genannt – ist eine zwischen 1972 und 1988 errichtete, 21,1 km lange und bis zu 250 m breite künstliche Insel zwischen der Donau und der einige Meter tiefer liegenden Neuen Donau im Stadtgebiet von Wien und Klosterneuburg.
Wie alt ist das gänsehäufel?
August 1907 als Strandbad der Commune Wien am Gänsehäufel eröffnet. In den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges wurde es durch Bombenangriffe vollständig zerstört. 1948 begann die Stadt mit dem Wiederaufbau nach Plänen von Max Fellerer und Eugen Wörle, 1950 erfolgte die Eröffnung.
Wie viele Freibäder hat Wien?
Mehr als 50 Bäder laden in Wien zum Baden, Schwimmen und Erholen ein: eine Übersicht aller Bäder in Wien in der Stadtplan-Ansicht, in alphabetischer Reihenfolge und nach Bezirk.
Was kostet eine Kabane in Bad Vöslau?
Die Preise der Kabanen sind sehr unterschiedlich, da sie sich in Lage, Größe und Ausstattung unterscheiden. Derzeit liegen die Preise zwischen Euro 1.900,- bis Euro 4.500,- pro Saison für 2 Personen.
In welchem Bezirk ist Kaisermühlen?
Kaisermühlen war bis 1850 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 22. Bezirk, der Donaustadt.
Wann war die Donauregulierung?
In den Jahren 1870 bis 1875 wurde die Donau demgemäß reguliert.
Wie tief Donauinsel?
Neue Donau und Donauinsel Wassertiefe bei Ruhewasserspiegel (hochwasserfreie Zeit): Zwischen Einlaufbauwerk und erstem Wehr: 1,60 bis 6,30 Meter. Zwischen erstem und zweitem Wehr: zwei bis sechs Meter.