Wie viel Wohngeld kriegt man als Azubi?

Wie viel Wohngeld kriegt man als Azubi?

Bekomme ich als Azubi Wohngeld? Um die Frage nach Wohngeldanspruch gleich zu Beginn zu beantworten: Nein, du bekommst als Azubi in der Regel kein Wohngeld. Das liegt daran, dass du grundsätzlich Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) hast – unabhängig davon, ob du sie beantragt hast oder nicht.

Was gilt als zweite Ausbildung?

Von einer Zweitausbildung bzw. von einem Zweitstudium ist auszugehen, wenn vorher bereits eine Ausbildung bzw. ein Studium angeschlossen wurde.

Hat man als Azubi Anspruch auf Wohngeld?

Generell gilt: Wer während der Ausbildung BAföG oder Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) bezieht, hat keinen Anspruch auf Wohngeld. Dazu gelten allerdings jede Menge Ausnahmen. Wenn ihr ein Kind habt, könnte dieses Kind Anspruch auf Wohngeld haben, selbst dann, wenn ihr selbst nicht anspruchsberechtigt seid.

Wie viel Wohngeld kriege ich?

Bei Singlehaushalten rechnen die Wohngeldstellen bis zu 633 Euro Miete an, bei fünf Haushaltsmitgliedern sind es bis zu 1.217 Euro (s. Tabelle). Freibetrag für Menschen mit Schwerbehinderung: Dieser Freibetrag ist um 300 Euro erhöht worden und beträgt jetzt jährlich 1.800 Euro.

Wird die zweite Ausbildung bezahlt?

Bei einer 2. beruflichen Ausbildung hast du keinen Anspruch mehr auf Berufsausbildungsbeihilfe. Aber es gibt eine andere Möglichkeit: Wenn Azubis Berufsausbildungsbeihilfe dem Grunde nach nicht zusteht, können sie Wohngeld beantragen! Mehr Informationen findest du unter Wohngeld.

Ist eine zweite Ausbildung sinnvoll?

Bei eurer zweiten Ausbildung könnt ihr bis zu zwölf Monate einsparen. Generell könnt ihr eure Ausbildung immer dann verkürzen, wenn ihr über 21 Jahre alt seid und bereits Berufserfahrungen sammeln konntet. Einen Rechtsanspruch darauf habt ihr allerdings nicht.

Wer zahlt meine Miete bei Ausbildung?

Voraussetzung für die Berufsausbildungsbeihilfe ist außerdem, dass der Azubi eine betriebliche oder außerbetriebliche Ausbildung macht. Wer keinen Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe hat, kann bei der zuständigen Behörde seiner Stadt oder Gemeinde Wohngeld beantragen, um seine Miete zu finanzieren.

Wie hoch ist die Einkommensgrenze um Wohngeld zu bekommen?

Die monatliche Einkommensgrenze in Mietstufe I liegt für einen 1-Personen-Haushalt bei 961 Euro. Bei einem 2-Personen-Haushalt liegt sie bei 1.314 Euro und bei einem 3-Personen-Haushalt bei 1.605 Euro. Die Einkommensgrenzen für größere Haushalte und andere Mietstufen finden Sie in den Wohngeldtabellen.

Was ist die Dauer des Ausschlusses vom Wohngeld?

§ 8 Dauer des Ausschlusses vom Wohngeld und Verzicht auf Leistungen. (1) Der Ausschluss vom Wohngeld besteht vorbehaltlich des § 7 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 und Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 für die Dauer des Verwaltungsverfahrens zur Feststellung von Grund und Höhe der Leistungen nach § 7 Abs.

Sind alle Auszubildenden vom Wohngeld ausgeschlossen?

Allein stehende Auszubildende, die dem Grunde nach Anspruch auf Berufsausbildungsbei- hilfe (BAB) nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) haben oder im Falle eines Antrages hätten, sind vom Wohngeld ausgeschlossen.

Ist das Wohngeld für einen Zeitraum bewilligt?

Satz 1 gilt nicht, wenn die Leistungen ausschließlich als Darlehen gewährt werden. Ist Wohngeld für einen Zeitraum bewilligt, in den der Beginn der Ausbildung fällt, ist das Wohngeld bis zum Ablauf des Bewilligungszeitraums in gleicher Höhe weiterzuleisten; § 27 Abs. 2 und § 28 bleiben unberührt. (1) Seit dem 1.

Was sind die Leistungen für Auszubildende nach § 27 Absatz 3 Sozialgesetzbuch?

Leistungen für Auszubildende nach § 27 Absatz 3 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch, die als Zuschuss erbracht werden, 3. Übergangsgeld in Höhe des Betrages des Arbeitslosengeldes II nach § 21 Abs. 4 Satz 1 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch, 4.